Bei der Wahl der Poolform entscheidet der Verwendungszweck: Wer relaxen oder planschen will, greift oft zu einem runden Becken. Schwimmer bevorzugen rechteckige Modelle, um Bahnen zu ziehen. Ein Stahlwandpool Oval ist der ideale Kompromiss – lang genug zum Schwimmen, gleichzeitig gut nutzbar für Familie und Freunde. Neben der Form spielen aber auch Größe, Wassertiefe und Aufstellart eine wichtige Rolle bei der Auswahl.
Gartengestaltung mit einem Stahlwandpool Oval: Aufstellen, versenken, genießen
Der private Außenbereich lässt sich mit einem Stahlwandpool Oval deutlich aufwerten. Längst ist es nicht mehr nötig, ein Becken vollständig ins Erdreich einzulassen. Es gibt hochwertige Ovalpools mit Stahlwänden, die frei aufgestellt werden können. Ist ein Pool oval, benötigt er normalerweise seitliche Stützen – das nimmt Platz und wirkt optisch störend. Wer darauf verzichten möchte, findet unter folgendem Link eine passende Lösung: https://www.poolakademie.de/pools/conzero-ovalpool-set
Damit lässt sich ein ovaler Pool ohne Beton und ohne Stützkonstruktion stabil im Untergrund verankern – einfach, sauber und langlebig.
Stahlwandpool Oval: Welche Größe und Wassertiefe passen in Ihren Garten?
Bei der Wahl der passenden Größe für den Stahlwandpool Oval zählen vor allem drei Faktoren: der verfügbare Platz, der geplante Nutzungszweck und die Anzahl der Personen. Um die Dimensionen besser einzuschätzen, empfiehlt es sich, die gewünschte Fläche im Außenbereich mit Seilen oder Markierungen abzustecken. So lässt sich realistisch beurteilen, wie der Pool wirkt und ob genug Bewegungsfreiheit bleibt.
Ebenso wichtig ist die passende Wassertiefe. Diese sollte sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren – besonders, wenn Kinder mitbaden. Grundsätzlich gilt: Kinder sollten im Pool stets beaufsichtigt werden, unabhängig von der Tiefe. Sicherheit geht vor.
✅ Checkliste: Bin ich bereit für einen Ovalpool im Garten?
✔ | Punkt |
---|---|
⬜ | Standort gewählt, der mindestens 1 m Abstand zu Grundstücksgrenzen einhält |
⬜ | Bodenverhältnisse geprüft (eben, tragfähig, keine Wurzeln oder Hanglage) |
⬜ | Zugang für Wasser- und Stromanschluss in der Nähe verfügbar |
⬜ | Baugenehmigung (falls nötig) bei der Gemeinde abgeklärt |
⬜ | Maßstabgetreue Markierung der Poolfläche im Außenbereich vorgenommen |
⬜ | Entwässerungsmöglichkeiten für Regen- oder Überlaufwasser eingeplant |
⬜ | Technikbox oder -schacht für Pumpe und Filteranlage vorgesehen |
⬜ | Geeigneter Untergrund (z. B. verdichteter Splitt + Bodenplatte) geplant |
⬜ | Wasseraufbereitungsmethode (z. B. UV-Anlage + Sauerstoff) ausgewählt |
⬜ | Zubehör wie Abdeckplane, Sicherheitsleiter oder Solarplane vorgesehen |
⬜ | Überwinterungsstrategie (z. B. teilentleert + frostsicher) geplant |
⬜ | Budget für laufende Kosten (Pflege, Wasser, Strom) realistisch eingeschätzt |
Sichere Wassertiefe im Ovalpool: Was für Kinder wichtig ist
Die Wassertiefe ist abhängig von der Körpergröße der Kinder. Aufgrund der durchschnittlichen Größe ergeben sich bei Kindern folgende Wassertiefe:
- ab dem Alter von drei bis etwa zum Schulbeginn: 60 Zentimeter
- ab Schulbeginn: 85 Zentimeter
- ab dem Alter von etwa acht Jahren: einen Meter
Dazu sollte natürlich auch berücksichtigt werden, ob die Kinder oder die erwachsenen Poolbenutzer schwimmen können oder nicht. Wer aber besondere Aktivitäten im Pool plant, benötigt andere Wassertiefen. So ist bei Wassergymnastik 1,2 bis 1,5 Meter Wassertiefe ideal. Für Aqua-Fit hingegen sollte die Tiefe des Wassers mindestens die Körpergröße des Benutzers erreichen.
Nicht jeder Pool in oval ist zum Überwintern geeignet
Bei einem Pool, der in das Erdreich eingelassen wurde, stellt sich die Frage kaum: Bleibt der Pool im Winter draußen? Bei freistehenden Becken ist das aber durchaus ein wichtiges Kaufkriterium. Manchmal fehlt jedoch der Platz, um die einzelnen Elemente des Beckens über den Winter hinweg im Schuppen oder Keller zu lagern. Wer also den Pool in oval im Herbst nicht abbauen will oder kann, muss natürlich darauf achten, dass sich das Modell zum Überwintern im Außenbereich eignet. Wie Pools unter freiem Himmel überwintern können und was dabei zu beachten ist, variiert von Hersteller zu Hersteller. Bei einigen ist es zwingend nötig, das Wasser vollständig abzulassen. Bei anderen Varianten ist es besser, wenn eine gewisse Restmenge im Becken verbleibt.
Welches ist die mindeste Wassertiefe für meinen Pool in oval fürs Sprungbrett?
Beim Vorhandensein eines Sprungbrettes oder eines Springturms gibt es bestimmte Wassertiefen, die mindestens eingehalten werden müssen. Das sind:
- 3-Meter-Sprungbrett: 3,5 Meter
- 5-Meter-Sprungturm: 4 Meter
- 10-Meter-Sprungturm: 5 Meter
Reinigung vom Stahlwandpool Oval: Tipps für klares Wasser und Hygiene
Es gibt spezielle Poolreiniger, mit denen der leere Pool gereinigt werden kann. Das funktioniert mit Bürste ganz einfach. Bei größeren Pools lohnt sich allenfalls einen Poolroboter, der einen Teil der Putzarbeit erledigt. Nach dem Reinigen ist der Pool gründlich auszuspülen.
Chlorfreie Wasserpflege im Stahlwandpool Oval: UV, Aktivsauerstoff & mehr
Damit das Wasser im Stahlwandpool Oval dauerhaft sauber bleibt, setzen viele Poolbesitzer auf Chlor – doch es geht auch anders. Aktivsauerstoff in Kombination mit einer UV-Anlage gilt als hautfreundlichere und geruchsärmere Lösung. Diese Methode ist besonders bei Familien mit Kindern oder empfindlicher Haut beliebt, da sie das Wasser zuverlässig desinfiziert, ohne aggressive Nebenwirkungen zu verursachen.
Bildnachweis: Ari, PomPam, Timeless Touch, Adobe Stock